Schwerpunkt 2025 - Digitale Transformation

Seminare

Diplome und Lehrgänge

Mit dem aktualisierten und laufend erweiterten Curriculum der School of Data Public Services (SoDPS) stellt die Verwaltungsakademie des Bundes ein zukunftsorientiertes und adäquates Weiterbildungsangebot für den öffentlichen Dienst zur Verfügung. Angesichts der rasanten Digitalisierung und der zunehmenden Bedeutung von künstlicher Intelligenz (KI) im öffentlichen Sektor hat die Verwaltung eine besondere Verantwortung, sowohl in der strategischen Ausrichtung als auch in der praktischen Anwendung dieser Technologien.

Die Verwaltungsakademie des Bundes bietet Ihnen die Möglichkeit, durch Absolvieren von 8 Fortbildungstagen innerhalb von 3 Jahren ein Zertifikat der School of Data Public Services zu erwerben. Angerechnet werden auch jene Seminare, die sich aktuell nicht im Angebot der Verwaltungsakademie befinden bzw. die in der Vergangenheit Bestandteil des Curriculums waren. Sobald Sie Seminare im erforderlichen Ausmaß absolviert haben, können Sie unter Vorlage der gesammelten Teilnahmebestätigungen die Ausstellung des Zertifikats beantragen.

Lehrgangsnummer: ML 450
Dauer: 6 Tage
Termin: Mai 2025 - Dezember 2025

  • Sie lernen, die Herausforderungen und Chancen der digitalen Arbeitswelt für sich und Ihr Team zu erkennen.
  • Sie werden mit modernen und digitalen Führungsinstrumenten ausgestattet, um erfolgreich im digitalen Wandel die verschiedenen Generationen zu führen.
  • Sie erfahren die Grundlagen, die eine Führungskraft zur Entwicklung und Umsetzung von Digitalisierungsstrategien benötigt.
  • Sie lernen die Wichtigkeit von Digital Change und die Change-Begleitung kennen, mit der Sie neu eingeführte Technologien bei Ihren Mitarbeitenden und in der Organisation gut und erfolgreich verankern.
  • Sie erkennen, dass proaktive Gestaltung in der digitalen Transformation für Sie als Führungskraft entscheidend ist, um Ihren Mitarbeitenden Orientierung zu geben, sie zu inspirieren und sie auch aktiv im digitalen Wandel zu begleiten bzw. einzubeziehen.

Das Lernsetting erfordert eine durchgängige Teilnahme an den Modulen des Lehrgangs.

Zielgruppe: Führungskräfte und deren Stellvertretung

Information und Anmeldung

Zum Anmeldeformular und weitere allgemeine Informationen

Kontakt

Bitte entnehmen Sie die Ansprechperson für organisatorische Fragen aus den Seminarbeschreibungen.