PM 102
Daten und Informationen des öffentlichen Sektors zugänglich machen – IWG, IFG und DGA im Kontext von Open Data

School of Data Public Services

Zielgruppe

Mitarbeitende und Führungskräfte, die an den neuen Entwicklungen von Open Data interessiert bzw. in ihrem Wirkungsbereich mit der Umsetzung von Open-Government-Projekten befasst sind; Mitarbeitende im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit

Inhalt und Ziele

In Österreich spielt der Umgang mit Open Data eine wichtige Rolle, insbesondere im Kontext des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) und des Bundesgesetzes über die Weiterverwendung von Informationen öffentlicher Stellen (IWG 2022), der nationalen Umsetzung der EU-Richtlinie über offene Daten. Ziel des IWG ist es, im Sinne des Grundsatzes „konzeptionell und standardmäßig offen“ die Verwendung offener Daten zu fördern und die Weiterverwendung von Dokumenten zu erleichtern, dadurch die Erstellung innovativer Informationsprodukte oder -dienste zu fördern und Transparenz zu erhöhen. Dafür werden hochwertige Datensätze in bestimmten Kategorien festgelegt, die in der EU kostenlos, maschinenlesbar und über Schnittstellen abrufbar sein müssen. Das IFG soll den Zugang zu Informationen weiter erleichtern, indem es Bürgerinnen und Bürgern ein Recht auf Zugang zu amtlichen Informationen gibt. Ergänzend dazu stärken der Data Governance Act (DGA) und der Data Act (DA) der EU den rechtlichen Rahmen für den Aufbau sogenannter Data Spaces.

Diese Datenräume ermöglichen es verschiedenen Akteuren aus Wirtschaft und Verwaltung, Daten gezielt und sicher miteinander zu teilen und zu nutzen, da sie einen strukturierten, kontrollierten und rechtlich sicheren Raum bieten, in welchem Daten unter Wahrung der Datensouveränität ausgetauscht werden können. Dies eröffnet der Datenökonomie neue Möglichkeiten, etwa durch die Entwicklung datengetriebener Geschäftsmodelle und innovativer Dienste. Indem Daten standardisiert und interoperabel zugänglich gemacht werden, können sie wertschöpfend genutzt werden, was wiederum die wirtschaftliche Effizienz und Innovationskraft stärkt.

In Österreich gibt es im Rahmen des Datenökosystems zahlreiche Initiativen und Angebote wie data.gv.at, den zentralen Österreich-Datenkatalog, der Daten im Sinne von Transparenz, Effizienz und Innovation zugänglich macht. Data Spaces spielen hier eine Schlüsselrolle, da sie Unternehmen und der öffentlichen Hand ermöglichen, ihre Daten zu teilen, ohne die Kontrolle darüber aufzugeben. Die dadurch entstehende gemeinsame Dateninfrastruktur erlaubt es, über den Zugang zu vielfältigen Datensätzen zielgerichtete und wettbewerbsfähige Services zu schaffen. Offene und geteilte Daten fördern so eine Kultur der Kooperation und tragen zur Wertschöpfung für Gesellschaft und Wirtschaft bei. Über die Jahre haben Bund, Länder, Städte und Gemeinden in der „Cooperation Open Government Data Österreich“ zusammen mit Communities, Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft Rahmenbedingungen für die Zukunft von Open Data geschaffen und die Grundlagen für Data Spaces gelegt, die als Datenökosysteme der nächsten Generation gelten.

Entdecken Sie in diesem Seminar die Vorteile von Open Data und Data Spaces, die Chancen für neue Kooperationen und lernen Sie die Grundlagen von Informationsfreiheit, Datenökosystemen und Open Data Governance kennen!

Schwerpunkte:

  • Praktische Umsetzung von Open Data
  • Das 1 x 1 von Open Government, Open Government Data und Open Data
  • Data Spaces – Chancen für die Datenökonomie und neue Kooperationsformen
  • Open-Government- und Open-Data-Modelle in Österreich und in angrenzenden Ländern
  • Open Data und Data Spaces – was bringt es uns wirklich?
  • Entwicklung einer Open-Data-Kultur und von Open Data Governance
  • Wo liegen die Chancen und Risiken in Open Data?
  • Wie erhöhen wir den Nutzen offener und geteilter Daten?
  • Die Zukunft von Open Data und Data Spaces

Lernmethode

Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele, Gruppenarbeit

Trainer

Neureiter Anna BSc, Tschabuschnig Günther, DI Mag.

Zeit und Ort

Seminarnummer:
PM 102
Trainingsform:
Präsenz
Dauer:
1 Tag(e) (8 Stunden)
Termin:
06.06.2025
Stundenplan:
09:00 - 17:00
Ort:
Verwaltungsakademie des Bundes

Anmerkungen

Diese Veranstaltung gehört zum Curriculum der „School of Data Public Services“ und ist als 1 Fortbildungstag auf das Zertifikat anrechenbar.

Organisation

In Verantwortung von:
Buchwinkler David BA MA
Sekretariat:
Haag Nedeljka

Über den/die Trainer/in

Neureiter Anna BSc

IT-Power Services GmbH, Data Governance Manager; als Projektmanagerin bei der Data Intelligence Offensive verantwortlich für den Green Data Hub; zuvor beteiligt an der Verfassung der Datenstrategie für Österreich und im Ramp-up des DGA; ehrenamtliches Vorstandsmitglied der ADV Landesgruppe Wien; vormals tätig bei karriere.at. Studium Data Science an der FH St. Pölten; Lektorin am FH Campus Wien
anna.neureiter@it-ps.at

Über den/die Trainer/in

Tschabuschnig Günther, DI Mag.

DIO Data Intelligence Offensive, vormals Bundeskanzleramt und Leiter des Bereichs IT an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. Studium an der Technischen Universität Wien, der Universität Wien und der Medizinischen Universität Wien, Abschlüsse in Medizinischer Informatik und Informationsmanagement
guenther.tschabuschnig@dataintelligence.at