CO 217
Gesprächs- und Verhandlungsführung für Controller:innen
Vorgesetzten gegenüber erfolgreich und zielorientiert argumentieren
Zielgruppe
Mitarbeiter:innen im Finanz-, Budget und Controlling-Bereich, die Ihre Entscheidungen oft gegenüber Vorgesetzten rechtfertigen und verteidigen müssen
Inhalt und Ziele
In einer komplexen Arbeitswelt werden Entscheidungen vielfach in der Gruppe getroffen. Unterschiedliche Meinungen und Sichtweisen treffen dabei häufig aufeinander. Eine verständliche Aufbereitung von Informationen und die argumentative Auseinandersetzung sind daher wesentlich für erfolgreiche Verhandlungen. Argumentationstechniken unterstützen die Teilnehmer:innen, um ihre Meinung erfolgreich durchzusetzen sowie Scheinargumentation und Manipulation zu erkennen.
- Welche Rolle spielen Inhalt- und Beziehungsaspekt in der Argumentation?
- Wie gelingt konstruktive Argumentation?
- Der Dreischritt und Fünf-Satz als Modelle für erfolgreiches Argumentieren.
- Diskussionstechniken und Argumentationsmethoden
- Scheinargumentation und Manipulation
- Argumentation in der Debatte
- Eingehen auf Störungen und Zwischenfragen
- Professioneller Umgang mit persönlichen Angriffen
- Gemeinsame Lösungsstrategien erarbeiten
Die Teilnehmer:innen lernen
- verschiedene Argumentationstechniken kennen,
- den Inhalts- und Beziehungsaspekt in der Argumentation zu verstehen,
- verschiedene Argumentationsmodelle in der Praxis anzuwenden,
- in Diskussionen konstruktiv zu argumentieren,
- in Verhandlungen souverän zu agieren,
- Störungen und Zwischenfragen erfolgreich zu handhaben,
- Manipulationen zu erkennen sowie Scheinargumente aufzudecken und
- professionell mit Vor- und Einwänden umgehen.
Ziele
Die Teilnehmer:innen lernen verschiedene Argumentationstechniken kennen. Sie verstehen den Inhalts- und Beziehungsaspekt in der Argumentation. Sie können verschiedene Argumentationsmodelle in der Praxis anwenden. Die Teilnehmer:innen können in Diskussionen konstruktiv argumentieren. Weiters lernen sie in Verhandlungen souverän zu agieren, und können Störungen und Zwischenfragen erfolgreich handhaben. Sie können Manipulationen erkennen sowie Scheinargumente aufdecken und professionell mit Vor- und Einwänden umgehen.
Trainer
Wirlinger Elisabeth, Mag.(FH)
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- CO 217
- Trainingsform:
- Präsenz
- Dauer:
- 2 Tag(e)
- Termin:
- Nach Vereinbarung
Organisation
- In Verantwortung von:
- Cvetkovic Nikola BA MA
- Sekretariat:
- Fröhlich Elisabeth