CO 215
Strategisches Controlling

Zielgruppe

Führungskräfte und deren Mitarbeitende aus den Bereichen Controlling, Finanzen und Budget

Inhalt und Ziele

  • Wie kann man den Begriff „Strategie“ praxisrelevant definieren und darauf ein strategisches Controlling errichten?
  • Welche Verbindung besteht zwischen qualitativer Strategiearbeit und quantitativer Ergebnisrechnung inklusive Ursache-Wirkungs-Beziehung-Analyse?
  • Welche Modelle und Hilfsmittel der strategischen Analyse, Planung und Steuerung können angewandt werden?
  • Welche Rollen, Prozesse und Tätigkeiten übernimmt Controlling im Rahmen eines strategischen Steuerungsprozesses?
  • Wie sind Learnings und Ergebnisse des strategischen Controllings nutz- und darstellbar?
  • 2 Praxisbeispiele für Restrukturierungen im öffentlichen bzw. NPO-Bereich aus der Sicht des strategischen Controllings.

Lernmethode

Theorie-Input, Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenarbeit

Trainer

Baumhauer Martin BSc, Exner Karin, Dr., Grünwald Alexander, Mag. MPA, Holzer Lukas, Dr., Horak Christian, Keil Alexander, Dr., Schumann Christina, Mag.(FH), Steinbichl Andreas MSc

Zeit und Ort

Seminarnummer:
CO 215
Trainingsform:
Präsenz
Dauer:
3 Tag(e)
Termin:
Nach Vereinbarung

Organisation

In Verantwortung von:
Dietrich Petra, Mag. BA
Sekretariat:
Fröhlich Elisabeth - Prechtl Claudia