PM 221
ProKI – Hochwertige KI-Ergebnisse durch bewährte Prompting-Prinzipien

Inhalt und Ziele

„Einmal ist mein Ergebnis super, dann wieder mittelmäßig.“ – Ist das auch Ihre Erfahrung bei der Arbeit mit künstlicher Intelligenz? Möchten Sie lernen, wie Sie KI mit Leichtigkeit nutzen, um hochwertige Ergebnisse zu erzielen, ohne sich in technischen Details zu verlieren? Gewinnen Sie ein Verständnis für die Mechanismen hinter KI! Wir konzentrieren uns nicht nur auf einzelne Tools, sondern auch auf die Grundlagen erfolgreicher KI-Nutzung. So können Sie die im Seminar erlernten Fähigkeiten vielfältig anwenden, ob in ChatGPT, Copilot oder Google Gemini.

Unser Ziel ist es, Ihnen die Prinzipien des Promptings zu vermitteln – die Kunst, Ihre Eingabe so zu formulieren, dass Sie am Ende sehr gute Ergebnisse mit KI erzielen. Sie lernen, datenschutzkonform und auf die Bedürfnisse in der Verwaltung abgestimmt zu arbeiten, unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Arbeitsherausforderungen.

Schwerpunkte:

  • Überblick über Tools und deren Einsatzmöglichkeiten
  • Wissenschaftsbasierte Prompting-Prinzipien einfach erklärt
  • Aktuelle Studien zu den effektivsten Prompting-Prinzipien
  • Formulieren von Prompts: Klare Eingaben für gute Ergebnisse
  • Lösen der von den Teilnehmenden mitgebrachten Fragestellungen

Lernmethode

Vorzeigen, Nachmachen, Einüben, Memorieren, Wiederholen

Trainer

Wurm Florian BA

Zeit und Ort

Seminarnummer:
PM 221
Trainingsform:
Präsenz
Dauer:
1 Tag(e) (8 Stunden)
Termin:
24.09.2025
Stundenplan:
09:00 - 17:00
Ort:
Verwaltungsakademie des Bundes

Anmerkungen

Zum Arbeiten mit unterschiedliche KI-Tools wie ChatGPT, Copilot oder Google Gemini benötigen Sie eine persönliche Gmail- und Microsoft Live-E-Mail-Adresse. Sie werden gebeten, diese vor dem Seminar einzurichten.

Organisation

Seminarleitung:
Sulik Anna, Mag.
Sekretariat:
Haag Nedeljka

Über den/die Trainer/in

Wurm Florian BA

Businesstrainer, Keynote Speaker, Lernexperte.
Arbeitsschwerpunkte: Gedächtnistraining, Speed Learning, Effizienztraining, Podcaster; Gastlektor an der University of Western Australia, Mitarbeiter bei immediate effects, Host des SCHNELLER LERNEN Podcasts; Bachelor of Arts in Social Sciences
f.wurm@immediate-effects.com