ES 253
Grundrechtsschutz in der Europäischen Union

Zielgruppe

Personen, die sich mit der Umsetzung von Unionsrecht und nationalem Recht beschäftigen; Personen, die mit grundrechtlichen Fragen im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft befasst sind.

Inhalt und Ziele

In diesem Seminar wird einerseits die Stellung des Grundrechtsschutzes innerhalb der Europäischen Union analysiert und werden andererseits aktuelle Grundrechtsfragen diskutiert.

Einen Schwerpunkt bildet der EU-Grundrechtsschutz in der Judikatur, der Gesetzgebung sowie in der Arbeit der EU-Institutionen, insbesondere der EU-Grundrechteagentur. Ebenso detailliert wird die Rolle der Charta für Grundrechte behandelt, einschließlich ihrer Bedeutung für die nationale Rechtsprechung.

Für manche Politikfelder sind Grundrechtsfragen von besonderem Interesse, wie etwa bei datenschutzrelevanten Vorhaben, bei Initiativen mit strafrechtlichen Komponenten oder im Bereich der Asyl- und Migrationspolitik. Einige solcher sektorieller Aspekte werden gesondert herausgegriffen.

Fallstudien aus der Arbeit der Grundrechteagentur, aber auch aus der Judikatur des EuGH ergänzen das Lehrangebot.

Ein weiterer praxisrelevanter Schwerpunkt des Seminars befasst sich mit Charterpedia und ähnlichen Werkzeugen, die der konkreten Anwendung der EU-Grundrechtecharta beziehungsweise anderer europäischer Grundrechtsinstrumente dienen.

Das Seminar bietet ausreichend Raum für Diskussionen.

Lernmethode

Vortrag, Praxisbeispiele, Diskussion

Trainer

Klamert Marcus, Dr. MA, Toggenburg Gabriel N., Dr. LL.M.

Zeit und Ort

Seminarnummer:
ES 253
Trainingsform:
Präsenz
Dauer:
1 Tag(e) (8 Stunden)
Termin:
03.11.2025
Stundenplan:
09:00 - 17:00
Ort:
Verwaltungsakademie des Bundes

Organisation

Seminarleitung:
Hütterer Katrine, Mag.
Sekretariat:
Fröhlich Elisabeth

Über den/die Trainer/in

Klamert Marcus, Dr. MA

Bundeskanzleramt, Verfassungsdienst, Abteilung V/7 Europäisches und internationales Recht, Menschenrechtsschutz; Jurist
marcus.klamert@bka.gv.at

Über den/die Trainer/in

Toggenburg Gabriel N., Dr. LL.M.

Agentur der Europäischen Union für Grundrechte in Wien, Senior Legal Adviser; Honorarprofessor für Europäischen Menschenrechtsschutz und das Recht der Europäischen Union an der Universität Graz; Jurist
gabriel.toggenburg@fra.europa.eu