ES 455
Geo- und sicherheitspolitische Aspekte rund um China
China: Aufstrebende Weltmacht im Fokus – Ein Überblick über geo- und sicherheitspolitische Aspekte im Zusammenhang mit China
Zielgruppe
Bundesbedienstete, die Interesse an den aktuellen Entwicklungen rund um China haben oder in ihrem Arbeitsbereich mit einschlägigen Fragestellungen befasst sind
Inhalt und Ziele
Auf der internationalen Bühne tritt China seit dem Amtsantritt von Präsident Xi Jinping immer selbstbewusster auf. Mittels globaler normativer Initiativen, der Belt-and-Road-Initiative oder durch Formate wie BRICS stellt China den Anspruch, das internationale System umzugestalten. Mit Sorge werden international die Spannungen in der Taiwanstraße sowie im Ost- bzw. Südchinesischen Meer, Menschenrechtsfragen oder die sich verschärfenden geopolitischen Rivalitäten zwischen den Groß- und Regionalmächten im Indopazifik verfolgt.
Dieses 1-tägige Seminar gliedert sich in 3 Teile: Gunther Hauser von der Landesverteidigungsakademie geht zunächst auf die geopolitischen Ambitionen Chinas und deren Entwicklung ein. Im Anschluss vermittelt der australische Botschafter in Österreich, Ian Biggs, in seinem englischsprachigen Vortrag eine andere Perspektive auf China und den Indopazifik. Zum Abschluss erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in nachrichtendienstliche Systeme Chinas und dessen sicherheitspolitische Interessen in Österreich.
Lernmethode
Theorie-Input, Vortrag, Fallstudien, Diskussion
Trainer
Biggs Ian, Hauser Gunther, Dr.
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- ES 455
- Trainingsform:
- Präsenz
- Dauer:
-
1 Tag(e) (8 Stunden)
- Termin:
-
28.11.2025
- Stundenplan:
-
09:00 - 17:00
- Ort:
-
Verwaltungsakademie des Bundes
Anmerkungen
Dieses Seminar ist Teil der Reihe „China: Aufstrebende Weltmacht im Fokus“. Sie haben die Möglichkeit, das Diplom „Basiswissen China“ zu erwerben, wenn sie innerhalb 2 Jahren mindestens 4 Seminare der Reihe „China – Aufstrebende Weltmacht im Fokus“ absolvieren.
Organisation
- Seminarleitung:
- Hütterer Katrine, Mag.
- Sekretariat:
- Fröhlich Elisabeth
Über den/die Trainer/in
Biggs Ian
Australischer Botschafter in Österreich, Bosnien und Herzegowina, Ungarn, Slowenien und der Slowakei sowie Ständiger Vertreter bei den Vereinten Nationen in Wien; zuvor Botschafter für Rüstungskontrolle und Proliferationsbekämpfungen im australischen Außenministerium sowie Botschafter im Iran, in der Türkei und in Saudi-Arabien; vormals tätig als stellvertretender Missionsleiter in Indien, Österreich und Syrien sowie als Sonderassistent des Generaldirektors der IAEO
Vienna.Embassy@dfat.gov.au
Über den/die Trainer/in
Hauser Gunther, Dr.
Bundesministerium für Landesverteidigung, Landesverteidigungsakademie
gunther.hauser@bmlv.gv.at