OT-AW-W1
Regionale Entwicklung und Wirtschaftsdynamiken in Europa (Außenwirtschafts-Curriculum 2025/2026 - W1)
Inhalt und Ziele
- Denkmodelle regionaler Entwicklung
- Begriffsdefinition Region im Europäischen Kontext
- Überblick über die wichtigsten Theorien zu regionaler Entwicklung
- Grundstrukturen der Regionalentwicklung innerhalb der EU
- Konzepte und Berichte der EU Regionalpolitik
- Aktueller Stand der regionalen Entwicklung in der EU
- Regionale Disparitäten in der EU und innerhalb der Mitgliedstaaten - Konvergenz und Divergenz
- Regionale Wachstumsfaktoren - Gründe für regionale Unterschiede in der EU
- Globale Herausforderungen und ihre Effekte auf die Regionen: Globalisierung, technologischer, demographischer und grüner Wandel
- Aktueller Stand und Wirksamkeit der EU-Kohäsionspolitik
- Welche Zukunft hat die EU-Kohäsionspolitik
- Grenzüberschreitende Regionen & Wirtschafstrategien
- Grenzen in Europa
- Europäische Programme der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit (interregional, transnational, bilateral)
- Europäische Wirtschafträume und -cluster (Bsp.: Blaue Banane, grenzüberschreitende Stadtregionen, Global Cities etc.)
- Kohäsion versus Wettbewerb
Anmeldelink: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_J5i0Upt0Qva8wIqW2ortVQ
Trainer
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- OT-AW-W1
- Trainingsform:
- Online-Tr. / Webinar
- Dauer:
-
1 Tag(e) (3 Stunden)
- Termin:
-
10.04.2025
- Stundenplan:
-
09:00 - 12:00
- Ort:
-
Online
Anmerkungen
Kontakt
- Verwaltungsakademie des Bundes / Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport: Mag.a Katrine Hütterer;
Tel: 01/71606-667153; E-Mail: katrine.huetterer@bmkoes.gv.at - FIW-Projektbüro: Jelena Milošević, MA; Tel: 01/5336610-88;
Mag. Alexander Hudetz; Tel: 01/7982601-335;
E-Mail: fiw-pb@fiw.ac.at - Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft: Sebastian Geiger, MSc; Tel: 01/71100-803112; E-Mail: sebastian.geiger@bmaw.gv.at
Aida Topic, MSc; Tel: 01/71100-802621 E-Mail: aida.topic@bmaw.gv.at
Organisation
- Seminarleitung:
- Hütterer Katrine, Mag.
- Sekretariat:
- Fröhlich Elisabeth