PM 226
KI-Tools für das Innovationsmanagement
School of Data Public Services
Zielgruppe
Innovationsmanager:innen, Produktentwickler:innen und Mitarbeitende, die in Innovationsprojekten involviert sind; Führungskräfte und Mitarbeitende mit Interesse an modernen Innovationsmanagement-Methoden
Inhalt und Ziele
Dieses Seminar bietet einen umfangreichen Einstieg in den Einsatz von KI-Tools im Innovationsmanagement.
An konkreten Beispielen wird Ihnen gezeigt, wie Sie mit KI-Tools kreative Ideen generieren, Prototypen entwickeln, Marktanalysen durchführen und innovative Vorhaben effizient umsetzen können. Sie erhalten einen praxisnahen Einblick in die Mechanismen generativer künstlicher Intelligenz und wie Sie diese gezielt im Innovationsmanagement einsetzen können.
Durch die interaktive und anwendungsorientierte Gestaltung des Seminars lernen Sie nicht nur, wie künstliche Intelligenz in der Theorie funktioniert, sondern auch, wie sie konkret im täglichen Innovationsmanagement eingesetzt werden kann, um Prozesse effizienter und kreativer zu gestalten.
Das Seminar hilft Ihnen zu erkennen, wie KI das Innovationsmanagement verändert und wie Sie Anwendungswissen nutzen können, um diese Veränderungen proaktiv zu gestalten und innovative Vorhaben erfolgreich umzusetzen.
Im Seminar werden unter anderem folgende Tools zum Einsatz kommen:
- ChatGPT (inkl. DALL-E und GPTs)
- Midjourney
- Canva AI
- Miro AI
- Uizard AI
Lernmethode
Theorie-Input, konkrete Anwendungsbeispiele, Gruppenarbeit, Gruppendiskussion
Trainer
Baftiaj Anita, MA, Hafran-Gurgul Daniel BSc MSc LL.B., Nuhsbaumer Florian, Ing. BA
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- PM 226
- Trainingsform:
- Präsenz
- Dauer:
- 1 Tag(e)
- Termin:
- Nach Vereinbarung
Anmerkungen
Diese Veranstaltung gehört zum Curriculum der „School of Data Public Services“ und ist als 1Fortbildungstag auf das Zertifikat anrechenbar.
Organisation
- In Verantwortung von:
- Buchwinkler David BA MA
- Sekretariat:
- Haag Nedeljka