MS 387
Co-Kreation im Team: Gemeinsam Gestalten und Verantwortung übernehmen
Zielgruppe
Führungskräfte und deren Stellvertretung, Referatsleiter:innen, Projektleiter:innen
Inhalt und Ziele
Kollaborationskultur, Kreativität und Innovation sind viel zitierte Schlagworte, die oft an der Realität scheitern. Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, die co-kreative Zusammenarbeit in ihrem Team verbessern möchten – unkompliziert, mit praktischen Methoden und Fokus auf die zwischenmenschliche Dimension.
Schwerpunkte:
- Meetings neu denken: Partizipative Entscheidungs- und Problemlösungsprozesse, Rituale und Werkzeuge für besseren Ideenaustausch und gegenseitigen Support
- Gemeinsame Verantwortung: Spannungen und Konflikte als Quelle von kontinuierlicher Innovation und Entwicklung nutzen
- Beziehungsgestaltung: Räume für produktive Beziehungen schaffen – die Kernkompetenz für Führungskräfte in einer hybriden und zunehmend komplexen Arbeitswelt
Wir arbeiten praxisorientiert – anhand vieler Beispiele, spielerischer Übungen und gemeinsamer Reflexion.
Lernmethode
Theorie-Input, Kleingruppenarbeit, agile Formate und Tools, Improvisationsübungen, Fallarbeit, Reflexion, Peer-Learning-Gruppen
Trainer
Resch Bernhard, Dr.
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- MS 387
- Trainingsform:
- Präsenz
- Dauer:
- 3 Tag(e)
- Termin:
- Nach Vereinbarung
Organisation
- In Verantwortung von:
- Pilz-Zikulnig Marion, Dipl.-Päd. MA BEd
- Sekretariat:
- Haag Nedeljka - Großauer Nicoletta - Prechtl Claudia