BS 960
Verständliche Rechtstexte – Gesetze und Bescheide adressatengerecht gestalten
Zielgruppe
Mitarbeitende in den Ressorts und in den Bundesländern, Mitarbeitende des Parlaments sowie Klubsekretärinnen und -sekretäre, die auf nationaler und auf EU-Ebene mit legistischen Aufgaben oder Bescheiderstellungen befasst sind
Inhalt und Ziele
Die Verständlichkeit von Rechtstexten ist nicht nur ein wichtiges gesellschaftliches Anliegen – sie ermöglicht den Zugang aller Bevölkerungsgruppen zum Recht–, sondern auch ökonomisch und emotional von Bedeutung: Leicht verständliche Rechtstexte verringern den Aufwand und erhöhen zudem die Akzeptanz der öffentlichen Verwaltung („bürgernahe Gesetzes- und Verwaltungssprache“).
In diesem Seminar geht es um den bewussten Einsatz und die Optimierung sprachlicher Mittel für die Gestaltung fachspezifischer Texte aus Ihrem beruflichen Umfeld mit dem Schwerpunkt Gesetze, Verordnungen und Bescheide.
- Was heißt eigentlich Verständlichkeit? – Sprachliche vs. inhaltliche Einfachheit, Gliederung, Kürze, Motivation; kognitionspsychologische Faktoren beim Verstehen
- Besondere Eigenschaften juristischer Textsorten
- Sprachliche Gestaltung: Komplexität reduzieren auf Wort-, Satz- und Textebene; verständliche Sprache und guter Stil – ein Gegensatz?
- Reduzierung von Auslegungsvarianten und Verfahrensaufwand durch sprachliche Klarheit
- Analyse, Diskussion und Optimierung von Beispieltexten
Lernmethode
Vortrag, Diskussion, praktische Übungen
- 1 Tag Einführung und Gruppenarbeit an Beispieltexten
- 1 Tag Follow-up: Arbeit an Texten aus dem eigenen beruflichen Umfeld
Trainer
Lutz Benedikt, Dr., Wögerbauer Harald, Mag.
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- BS 960
- Trainingsform:
- Präsenz
- Dauer:
-
2 Tag(e) (16 Stunden)
- Termin:
-
27.03.2025
- 08.05.2025
- Stundenplan:
-
09:00 - 17:00
09:00 - 17:00
- Ort:
-
Verwaltungsakademie des Bundes
Organisation
- Seminarleitung:
- Proksch Verena, Mag.
- Sekretariat:
- Ranzenbacher Petra
Über den/die Trainer/in
Wögerbauer Harald, Mag.
Bundesverwaltungsgericht, Richter; Vortragender bei der Deutschen Richterakademie in Trier; vormals stellvertretender Abteilungsleiter im Gesundheitsministerium und Laienrichter am ASG Wien; Jurist
harald.woegerbauer@bvwg.gv.at