OT-CO 200
Prozessmanagement und Prozesscontrolling
Prozesse der öffentlichen Verwaltung modellieren, optimieren, messen und steuern
Zielgruppe
Führungskräfte und deren Mitarbeitende, die für die Verbesserung der Ablaufprozesse in der Verwaltung verantwortlich sind
Inhalt und Ziele
Viele Effizienzprobleme der öffentlichen Verwaltung haben ihre Ursache in unzureichend beherrschten Abläufen. In diesem Seminar lernen Sie die zentralen Instrumente des Prozessmanagements kennen und anwenden. Damit entwickeln Sie ein vertieftes Verständnis für die Ablauforganisation im eigenen Bereich.
- Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von Prozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung
- Beschreibung und Darstellung von Prozessen, Modellierungstechniken und Softwareeinsatz
- Durchführung von Prozessanalysen und Optimierung von Abläufen
- Prozesscontrolling – Steuerung der Prozesse
- Implementierung von Prozessmanagement in der eigenen Organisation/Organisationseinheit
- Erkennen und Überwinden von Widerständen bei der Implementierung veränderter Abläufe
Lernmethode
Theorie-Input, Fallstudien, Praxisbeispiele, Gruppenarbeit mit begleitender Diskussion
Technische Voraussetzungen:
- PC / Laptop / Tablet (ggf. privat) mit Kamera, Mikrofon und Maus sowie Internetzugang, Kopfhörer sind empfehlenswert
- Webinar-Programm MS Teams oder Vergleichbares
Trainer
Gruber Katja MA, Mahr Sandra, Mag.(FH)
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- OT-CO 200
- Trainingsform:
- Online-Tr. / Webinar
- Dauer:
- 2 Tag(e)
- Termin:
- Nach Vereinbarung
Organisation
- In Verantwortung von:
- Dietrich Petra, Mag. BA
- Sekretariat:
- Fröhlich Elisabeth - Prechtl Claudia