PF 017a
Wirtschaftsstrafrecht unter besonderer Berücksichtigung des Korruptionsstrafrechts
Korruptionsstrafrecht und ausgewählte typische allgemeine Wirtschaftsdelikte, dargestellt anhand der Lehre und Rechtsprechung
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich sowohl an Juristinnen und Juristen als auch an Personen ohne juristische Ausbildung, welche ihr Handeln bzw. das Handeln Dritter am Maßstab der aufgezeigten Delikte beurteilen wollen bzw. müssen.
Inhalt und Ziele
Wirtschaftsstrafrecht unter besonderer Berücksichtigung des Korruptionsstrafrechts betrifft den öffentlichen Sektor und den privaten Wirtschaftsbereich.
In diesem Seminar werden nach einer allgemeinen Einführung in das Strafrecht die Bedingungen der Strafbarkeit, konkret das strafrechtliche Fallprüfungsschema dargestellt.
Aufbauend auf diesem Fallprüfungsschema werden die Korruptionsdelikte Bestechlichkeit, Vorteilsannahme, Vorteilsannahme zur Beeinflussung, Bestechung, Vorteilszuwendung, Förderungsmissbrauch, Vorteilszuwendung zur Beeinflussung, verbotene Intervention und Geschenkannahme und Bestechung von Bediensteten oder Beauftragten vertiefend ausgeführt und erläutert.
Zusätzlich werden neben dem Delikt des Amtsmissbrauches ausgewählte Wirtschaftsdelikte wie zum Beispiel Veruntreuung, Betrug, Untreue und wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Vergabeverfahren vertiefend ausgeführt und erläutert.
Die Teilnehmer:innen lernen so, strafrechtliches Handeln zu erkennen und deliktspezifisch einzuordnen.
Lernmethode
Vortrag, Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Diskussion
Trainer
Wimmer Wolfgang, Mag. Dr. MBA MBL LLM MLS
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- PF 017a
- Trainingsform:
- Präsenz
- Dauer:
-
2 Tag(e) (16 Stunden)
- Termin:
-
29.09.2025
- 30.09.2025
- Stundenplan:
-
09:00 - 17:00
09:00 - 17:00
- Ort:
-
Verwaltungsakademie des Bundes
Organisation
- Seminarleitung:
- Proksch Verena, Mag.
- Kursorganisation:
- Ranzenbacher Petra
Über den/die Trainer/in
Wimmer Wolfgang, Mag. Dr. MBA MBL LLM MLS
Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Leiter der Abteilung Revision und EU-Finanzkontrolle; seit 2014 fachkundiger Laienrichter für Vergaberecht am Bundesverwaltungsgericht; Jurist
wolfgang.wimmer@bmk.gv.at