PM 615
Methodenkoffer Projektmanagement – Tool-Training für Projektmanager:innen
Zielgruppe
Mitglieder eines Projektteams; mit Projekten betraute Personen sowie Mitarbeiter:innen aus Fachabteilungen mit Projektmanagement-Bezug; Mitarbeiter:innen, die noch keine praktische Erfahrung im Bereich Projektmanagement besitzen; Personen, die sich für dieses Thema interessieren
Grundkenntnisse im Projektmanagement sind von Vorteil, werden jedoch nicht vorausgesetzt.
Inhalt und Ziele
Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmenden schnell anwendbare Hands-on-Methoden und Tools zur Erarbeitung folgender zentraler Teilbereiche des Projektmanagements:
- Ziele und Teilziele
- Team
- Kommunikation
- Budget
- Zeit und Abläufe
- Projektbedarf
- Umfeld
- Arbeitspakete und Meilensteine
- Risiken und negative Einflüsse
- Stakeholder
- Chancen
- Wirkung und Erfolgsmessung
Die Teilnehmenden werden mittels Coaching angeleitet, diese Teilbereiche selbstständig zu bearbeiten und sowohl einfache als auch komplexe Projekte erfolgreich umzusetzen. Darüber hinaus lernen sie das Prinzip des Methodenkoffers (inklusive Bundes-Canvas) kennen, um als Projektcoach gezielt ihre Teams beim Realisieren von Projekten zu unterstützen. Die Inhalte des Methodenkoffers sind auf den Bedarf des öffentlichen Dienstes zugeschnitten und bieten den Anwenderinnen und Anwendern schnelle und erfolgversprechende Ansätze.
Lernmethode
Theorie-Input, Coaching, Gruppenarbeit, Diskussion, Praxisbeispiele
Technische Voraussetzungen:
- PC / Laptop / Tablet / Smartphone (ggf. privat) mit Kamera und Mikrofon sowie Internetzugang, Kopfhörer sind empfehlenswert
- Webinar-Programm Zoom oder Vergleichbares
Trainer
GUMPRECHT Markus BA MA, Klein Sarah BA MBA
Zeit und Ort
- Seminarnummer:
- PM 615
- Trainingsform:
- Präsenz
- Dauer:
-
4 Tag(e) (27 Stunden)
- Termin:
-
08.09.2025
- 11.09.2025
- Stundenplan:
-
09:00 - 17:00
09:00 - 17:00
09:00 - 17:00
09:00 - 12:00
- Ort:
-
Verwaltungsakademie des Bundes u. Online
Organisation
- Seminarleitung:
- Rauecker-Grillitsch Sandra, Mag.
- Sekretariat:
- Haag Nedeljka
Über den/die Trainer/in
GUMPRECHT Markus BA MA
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Abteilung I/Präsidium 8 Digitalisierung und Organisationsentwicklung. Bachelor- und Masterstudium Public Management an der FH Campus Wien
markus.gumprecht@bmk.gv.at
Über den/die Trainer/in
Klein Sarah BA MBA
Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Abteilung I/A/8 Projektmanagement, Digitalisierung und Services; Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Masterstudium im Bereich Projekt- und Prozessmanagement
sarah.klein@bmkoes.gv.at