Personalmanagement
Seminare
-
Besoldungsdienstalter (BS 611)
-
Dienstrecht für (Wieder-)Einsteiger:innen (MS 750)
-
Jobbörse der Republik Österreich: Einstieg und Update (BS 547)
-
Mutterschutz und Elternkarenz (BS 650)
-
Operatives Berichtssystem im PM-SAP/OIS (BS 725)
-
Pensionsrecht für Beamtinnen und Beamte (BS 620b)
-
Pensionsrecht für Vertragsbedienstete (BS 620a)
-
Personalabrechnung: Sonderfälle Pfändungen (BS 704)
-
Personaladministration und -abrechnung: Grundlagen (BS 700)
-
09.04.2025 - 10.04.2025
-
-
Personaladministration und -abrechnung: Vertiefung (BS 703)
-
12.05.2025 - 15.05.2025
-
-
Personalcontrolling: Grundlagen und praktische Anwendungen im MIS (BS 723)
-
05.11.2025 - 14.11.2025
-
-
Personalplan (BS 521)
-
20.11.2025
-
-
Recruiting von Menschen mit Behinderung – Barrieren überwinden und Potenziale erkennen (BS 200)
-
Reisegebührenvorschrift 1955 (BS 555)
-
Reisemanagement (BS 550)
-
07.05.2025 - 08.05.2025
-
-
Textliche Gestaltung von Ausschreibungen und Veröffentlichung in der Jobbörse der Republik Österreich (BS 554)
-
Zeitwirtschaft (Arbeitszeit und Abwesenheiten) (BS 570)
Lehrgänge
Lehrgangsnummer: BL 526
Dauer: 8 Tage
Termin: 11.März 2025 bis 29.April 2025
In diesem Lehrgang werden sowohl die Aufgabenfelder als auch die Ziele qualitätsorientierter Personalentwicklung erörtert. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und der voraussichtlich hohen Zahl an Neuaufnahmen ist Personalentwicklung besonders gefordert, die Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter:innen im Bundesdienst sicherzustellen. Neben dem ressortübergreifend entwickelten Leitbild werden verschiedene Instrumente der Personalentwicklung und konkrete Praxisbeispiele vorgestellt, ein Lernen im wechselseitigen Austausch wird ermöglicht.
Zielgruppe: Mitarbeiter:innen im Bereich Personalentwicklung
Lehrgangsnummer: BL 500
Dauer: 3 Module à 5 Tage
Termin: 8.–12. September, 6.–10. Oktober, 10.–14. November 2025
Als Ein- oder Umsteiger:in lernen Sie die wesentlichen rechtlichen, ökonomischen, sozialen und technischen Grundlagen des Personalgeschäfts im Bund kennen und wenden erworbene Grundkenntnisse fallbezogen an.
Zielgruppe: Mitarbeitende, die neu in das Personalgeschäft einsteigen. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt.
Information und Anmeldung
Zum Anmeldeformular und weitere allgemeine Informationen
Kontakt
Bitte entnehmen Sie die Ansprechperson für organisatorische Fragen aus den Seminarbeschreibungen.