PM 052
Wissenstransfer – Best Practice und Umsetzung

Zielgruppe

Führungskräfte, Personalverantwortliche und Personalentwickler:innen, Verantwortliche in den Bereichen Wissensmanagement, Prozess- und Organisationsentwicklung sowie -beratung

Inhalt und Ziele

Sie stehen vor der Herausforderung, das Wissen in Ihrer Organisation an die nächste Generation weiterzureichen? Diese Seminartage zeigen Ihnen, wie Sie die passende Toolbox fürs Wissensmanagement finden und einen effektiven Umsetzungsplan entwickeln.

Tag 1 des Seminars betrachtet Wissensmanagement aus der philosophischen Perspektive. Hier werden grundlegende Konzepte und Denkansätze vermittelt, die Ihnen helfen, Wissensmanagement neu zu denken.

Tag 2 widmet sich dem Neudenken von Wissen und Systemen in der digitalen Ära. Sie erfahren, wie Sie die Chancen der Digitalisierung gezielt nutzen können, um Wissensmanagement als Instrument für die digitale Transformation und den Generationswechsel einzusetzen.

  • Sie lernen Tools anhand von Best-Practice-Beispielen kennen.
  • Sie erfahren, wie implizites Wissen explizit und transformierbar wird.
  • Sie klären, welches Wissen bei Ihnen weiterzugeben ist.
  • Sie lernen, wie Sie es an wen weitergeben.
  • Sie planen die Umsetzung und definieren Feedback Loops zur Zielerreichung.

“Tell me and I forget, teach me and I may remember, involve me and I learn“ (Benjamin Franklin).

Lernmethode

Zielbestimmung, Best-Practice-Beispiele, Übungen, Planungen, Diskussion, Austausch

Trainer

Hemetsberger Leo, Dr., Wenzel Christian MA, Zaussinger Christian, Ing.DI BSc

Zeit und Ort

Seminarnummer:
PM 052
Trainingsform:
Präsenz
Dauer:
2 Tag(e)
Termin:
Nach Vereinbarung

Anmerkungen

Bitte beachten Sie auch die Veranstaltung PM 028 „Plattform Wissensmanagement – Forum der Wissensmanager:innen“, die dem inhaltlichen Austausch, dem Wissenstransfer und der Vernetzung dient.

Organisation

In Verantwortung von:
Rauecker-Grillitsch Sandra, Mag.
Sekretariat:
Haag Nedeljka